Verbandsvorsteherin Anke Peithmann hat in der gestrigen Sitzung der Verbandsversammlung über den weiteren Prozess zur Änderung des Gesetzes über den Landesverband Lippe berichtet. In einer Anhörung, die am 5. ... + mehr
Die Burg Blomberg, prägendes Baudenkmal der Stadt im lippischen Südosten, wird denkmalpflegerisch saniert. Der Bund beteiligt sich an den Kosten – Dank des Engagements der heimischen Bundestagsabgeordneten Christian ... + mehr
Naturschutz liegt den Förstern und Forstwirten des Landesverbandes Lippe seit jeher am Herzen: Sie pflegen zum Beispiel rund 5.500 Hektar Naturschutz- bzw. FFH-Gebiete und fördern die Rückkehr gefährdeter Arten in ... + mehr
Die Förderung des ländlichen Raums ist Bestandteil des Koalitionsvertrages der aktuellen Bundesregierung. Die im Juli 2018 gegründete Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ hat sich die Schaffung von ... + mehr
Die Zukunftsplanungen des Landesverbandes Lippe für das Areal rund um das Hermannsdenkmal waren Gegenstand eines Treffens des Paderborner Landrats Manfred Müller mit Verbandsvorsteherin Anke Peithmann, ihrem ... + mehr
Die Private Sekundarschule sowie die Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, ... + mehr
Das neue, für Nordrhein-Westfalen geplante Waldbaukonzept stand im Mittelpunkt eines Besuchs aus dem NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz beim Landesverband Lippe: Staatssekretär ... + mehr
Am morgigen Freitag, dem 5. Oktober 2018, findet im Düsseldorfer Landtag die Anhörung zum „Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes zur Stärkung des Kreistags und zur Änderung kommunalrechtlicher, haushaltsrechtlicher ... + mehr
Positive Rückmeldungen zu den Wanderwegen, hohe Resonanz auf Angebote und Führungen, großes Interesse am Info-Stand: Auf diese Stichpunkte lässt sich die Bilanz des Landesverbandes Lippe und seiner Einrichtungen auf ... + mehr
Wer aktuell mit aufmerksamem Blick durch die Wälder in Lippe streift oder wandert, sieht in Fichtenbeständen häufig rostrote oder gar kahle Kronen, oder zu Füßen der Stämme Unmengen an grünen Nadeln. Ursache ... + mehr
Wenn Bäume sprechen könnten, hätten die alten Stieleichen entlang der Fürstenallee in Schlangen so einiges zu berichten: Die ältesten Exemplare stammen noch aus den 1720er Jahren, als der Graf zur Lippe die ... + mehr
Der Landesverband Lippe übernimmt künftig Verantwortung im Gemeindewaldbesitzerverband NRW: Verbandsvorsteherin Anke Peithmann wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbandes Anfang September in Münster einstimmig ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.