Samstagmorgen um 11.00 Uhr, der Himmel zeigt sich freundlich blau, die Sonne schickt endlich die ersehnten warmen Strahlen. Auf der Burg Sternberg im Extertal ist Motorsägenheulen zu hören, doch Bäume werden hier ... + mehr
Am heutigen Montag hat der erweiterte Vorstand des Gemeindewaldbesitzerverbands NRW e. V. im Schloss Brake, Verwaltungssitz des Landesverbandes Lippe, getagt. Die Einladung dazu hatte Verbandsvorsteherin Anke Peithmann ... + mehr
„Sie dürfen die Braut jetzt küssen“, heißt es künftig zu Füßen des Hermann: Paare, die sich trauen lassen möchten und dafür einen ganz besonderen Ort in Lippe suchen, werden bei Stadt Detmold und ... + mehr
Der Teutoburger Wald und das Lippische Bergland werden von einer Baumart geprägt: der Rotbuche. Doch auch Fichte kommt in vielen Waldgebieten vor, viele Edellaubhölzer wachsen hier heran, und in Hudewaldresten sind ... + mehr
Kino, Comedy und Rock – mit diesem Dreiklang lässt sich das Programm 2017 auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal prägnant und kurz zusammenzufassen. Die Denkmal-Stiftung stellte die Veranstaltungen der diesjährigen ... + mehr
Die Wander- und Erholungsregion Lippe wird im Sommer 2018 im nationalen Fokus stehen: Vom 15. bis 20. August findet in Detmold der 118. Deutschen Wandertag des Deutschen Wanderverbands statt. Initiator für die Idee war ... + mehr
Wie gelingt die Makroaufnahme von Hummel oder Orchidee? Wie kann man bei Gegenlicht die Externsteine perfekt aufs Bild bannen? Und welche Rolle spielen Einstellungen wie ISO, Belichtung oder Blende an der Kamera?
Der ... + mehr
Am 21. Mai 2017 fällt der Startschuss zur Krimi-Saison an den Externsteinen: Ab 19.00 Uhr laden die beiden lippischen Krimischriftsteller Sven Koch und Norbert Radler unter dem Motto „Mordsfrühling“ dazu ein, im ... + mehr
Dr. Doreen Götzky, seit 1. Oktober 2015 Leiterin der Kulturabteilung des Landesverbandes Lippe und der Lippischen Kulturagentur, verlässt aus persönlichen, familiären Gründen den Landesverband Lippe. ... + mehr
Am kommenden Sonntag, dem 30. April 2017, der diesjährigen Walpurgisnacht, setzt der Landesverband Lippe – zusammen mit seinen Partnern Stadt Horn-Bad Meinberg, Schutzgemeinschaft Externsteine e. V. und ... + mehr
Am 23. November 2016 hat der Landesverband Lippe sein Buch „Typisch lippisch“ – ein über 380 Seiten starkes, umfangreich bebildertes Werk, das viele Fragen über das Lipperland, seine Besonderheiten und seine ... + mehr
Seit vergangenem Jahr hat die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe eine Führung im Programm, die sich dem Bau des Hermannsdenkmals widmet: „Steinhauer, Kupferschmiede und Ernst von Bandel – Wie kam das ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.