Die Aussicht aus dem ehemaligen Südturm der Burg Sternberg ist bei gutem Wetter atemberaubend: Der Blick geht weit hinaus über das Begatal zu den Ketten des Teutoburger Waldes, von der Paderborner Hochebene im Osten ... + mehr
Lemgo, 14. Dezember 2016. Das Stift St. Marien in Lemgo erhält zum 1. Januar 2017 einen neuen Stiftsrentmeister: Die Verbandsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung Frank Schäfer, ehemaliger Kämmerer des Kreises ... + mehr
Am 23. November 2016 hat der Landesverband Lippe sein neuestes Buch „Typisch lippisch“ – ein über 380 Seiten starkes, umfangreich bebildertes Werk, das viele Fragen über das Lipperland, seine Besonderheiten und ... + mehr
Seit dem 9. September 2016 erstrahlt das Hermannsdenkmal in neuem Glanz: Sandsteinsockel und Statue wurden schonend von Ablagerungen und Schmutz befreit, die Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern des Denkmals war ... + mehr
Die Nutzungsentgelte an den beiden wichtigsten Ausflugszielen Lippes – dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen – werden ab Februar 2017 erhöht. Zugleich führt die Denkmalstiftung erstmals ein attraktives ... + mehr
Vor rund 100 Jahren wurde die Malerstadt Schwalenberg zu einem Geheimtipp für impressionistisch arbeitende Landschaftsmaler. Zwischen 1920 und 1939 kamen Künstlerinnen und Künstler, um hier zu arbeiten. Die Tradition ... + mehr
Schloss Brake in Lemgo – das ist in den Köpfen vieler Lipperinnen und Lippen vor allem das Zuhause des Weserrenaissance-Museums und der Verwaltungssitz des Landesverbandes Lippe. Am jeweils ersten Samstag eines ... + mehr
HINWEIS: Bestellung des Buchs ist möglich über: Mediawerkstatt Lemgo, Tel. 05261 28891-0, E-Mail: info@mediawerkstatt.net.
Ist es möglich, in Wort und Bild zu fassen, was typisch ist an Lippe, an seinen Bräuchen ... + mehr
Am 18. November 2016 fand das erste Barcamp in Lippe im Hangar 21 in Detmold als gemeinsames Projekt des OWL Kulturbüros und des Landesverbandes Lippe statt. Über 60 Teilnehmern beschäftigten sich mit einer bunten ... + mehr
Die Haushaltskonsolidierung stellt den Landesverband Lippe vor weitere, große Herausforderungen und muss konsequent fortgeführt werden: Das ist die wichtigste Erkenntnis, die die Verwaltung des Landesverbandes zur ... + mehr
Investitionen in das Wärmenetz des Landesverbandes Lippe in Bad Meinberg in Höhe von 190.000 Euro hat die Verbandsversammlung in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen: Die Gelder werden für eine Reserve-Gaskesselanlage ... + mehr
Der Schlosshof Brake erstrahlt künftig in neuem Licht: Die Verbandsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes zu seiner Beleuchtung beschlossen. Damit wird nicht nur der Hofbereich ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.