Ab Dienstag, dem 25. Juli 2017, führt die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich der Anbindung L947 zur B1 bei Barntrup durch. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum ... + mehr
Start eines Versuchsanbaus in Nordrhein-Westfalen – Dr. Andreas Schütte von der FNR übergibt Förderbescheide
Spaziergängern im Kirchberg im Kalletal und im Leistruper Wald wird sich bald ein interessanter Anblick ... + mehr
Der Landesverband Lippe hat heute seinen Leitenden Forstdirektor Dr. Dr. Ralf Faber verabschiedet. Nach rund 34 Jahren im Dienst der lippischen Wälder geht Faber am 1. Juni 2017 in den Ruhestand.
„Mit Dr. Dr. Ralf ... + mehr
Samstagmorgen um 11.00 Uhr, der Himmel zeigt sich freundlich blau, die Sonne schickt endlich die ersehnten warmen Strahlen. Auf der Burg Sternberg im Extertal ist Motorsägenheulen zu hören, doch Bäume werden hier ... + mehr
Am heutigen Montag hat der erweiterte Vorstand des Gemeindewaldbesitzerverbands NRW e. V. im Schloss Brake, Verwaltungssitz des Landesverbandes Lippe, getagt. Die Einladung dazu hatte Verbandsvorsteherin Anke Peithmann ... + mehr
Der Teutoburger Wald und das Lippische Bergland werden von einer Baumart geprägt: der Rotbuche. Doch auch Fichte kommt in vielen Waldgebieten vor, viele Edellaubhölzer wachsen hier heran, und in Hudewaldresten sind ... + mehr
Der Landesverband Lippe ist in Lippe der flächengrößte, öffentliche Verpächter für Landwirte und seit seinem Bestehen eng mit ihnen verbunden. Der Dialog mit den Landwirten und landwirtschaftlichen ... + mehr
Ob als Bauholz, im Schiffs- und Bootsbau, für Eisenbahnschwellen, Parkett und Möbel, als Furnier und sogar als Brennholz: Eichenholz ist ein „Alleskönner“. Es ist hart, dauerhaft, gut zu bearbeiten – und steht ... + mehr
Die Landesgartenschau 2017, die am 12. April 2017 in Bad Lippspringe eröffnet wird, ist für die Region Ostwestfalen-Lippe das herausragende Ereignis des Jahres: Die Heilklimatische Kurstadt erwartet 480.000 ... + mehr
Beim Verkauf ehemaliger Kuranlagen in Bad Meinberg beschreitet der Landesverband Lippe als Eigentümer jetzt neue Wege. Die beiden Immobilien, das Kur- und Badehaus in der Brunnenstraße und die ehemalige Kurverwaltung ... + mehr
Für die Kalletaler Anwohner rund um den Rafelder Berg hat sich die Landschaftssilhouette in den letzten Monaten verändert: Sechs Windkraftanlagen ragen über den Berg hinaus, die beiden letzten von ihnen wurden im ... + mehr
Am 30. und 31. Januar 2017 setzen die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe und die Stadt Detmold aus Verkehrssicherungsgründen gemeinsam Fällarbeiten und Pflegemaßnahmen am Sportplatz Loßbruch um. Damit werden ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.