Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 10. September 2017, steht unter dem Motto „Macht und Pracht“. „Für uns ist der ‚Tag des offenen Denkmals‘ immer ein schöner Anlass, die Arbeit ... + mehr
Die wichtigste Heimatzeitschrift Lippes ist nun online. An diesem Projekt haben der Lippische Heimatbund und die Lippische Landesbibliothek rund ein Jahr gearbeitet. Die Zeitschrift Heimatland Lippe ist nun ... + mehr
Nach 31 Kinonächten zu Füßen des Hermannsdenkmals ist die Mondscheinkino-Saison 2017 zu Ende gegangen. „2016 haben wir rund 8.000 Besucher gezählt. In diesem Jahr waren es nach Abschluss der Spielzeit fast 9.000 ... + mehr
Nach „Rock am Hermann“, der „Marke“ für Rockkonzerte auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal, rückt ein weiteres Denkmal des Landesverbandes Lippe in den Fokus von Musikern: Schloss Brake. Im Zuge des Umbaus des ... + mehr
Die Spezialisten der Live-Comedy-Show NightWash werfen in Detmold nochmals die Waschmaschine an: Am Samstag, dem 26. August 2017, präsentieren sie ab 20.30 Uhr ihr NightWash Musik-Special – die nach ihrer Aussage ... + mehr
Mit der Grotenburg bei Detmold verbinden die Lipperinnen und Lipper heute in erster Linie das Hermannsdenkmal. Dass sie ein eingetragenes Bodendenkmal ist und noch viele archäologische Geheimnisse birgt, ist vielen ... + mehr
Er blickt auf einen wirklich einmaligen Erfolg als Läufer: Elias Sansar aus Detmold. In diesem Jahr hat er zum zehnten Mal den Hermannslauf gewonnen. Von 2006 bis 2010, 2012 bis 2014, 2016 und 2017 stand Elias Sansar ... + mehr
Das Kornhaus des Lippischen Landesmuseums ist in die Jahre gekommen: An dem Gebäude, das 1958 von Schieder an seinen heutigen Standort transloziert wurde, müssen Fassade und Fenster denkmalpflegerisch instandgesetzt ... + mehr
Wie hoch ist der Hermann? Wie gelangt man am besten zum Wahrzeichen Lippes? Und welche Angebote gibt es rund um den „grünen Recken“? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Internetpräsenz zum ... + mehr
Die Mondscheinkinosaison 2017 stand bislang unter keinem guten „Wetterstern“: Viele Filmnächte waren verregnet und zum Teil kühl, eine nahezu ausverkaufte Kinovorführung („Willkommen bei den Hartmanns“ am 19. ... + mehr
Schloss Wendlinghausen in Dörentrup: Das ehrwürdige Bauwerk der Weserrenaissance ist zurzeit Herberge für eine Schar von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren. Einige von ihnen tragen mit Degen oder ... + mehr
Möglichkeiten der Kooperation und gegenseitigen Unterstützung waren Thema eines heutigen Austauschs zwischen Prof. Jürgen Krahl, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, und der Verbandsleitung des ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.