Denkmal-Stiftung
Die Wahrzeichen Lippes unter einem Dach
Wer ermöglicht den Aufstieg zum Hermann? Wer pflegt das Naturschutzgebiet Externsteine? Und wer organisiert die Führungen an beiden Denkmälern? Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe.
Die Externsteine und das Hermannsdenkmal zählen zu den herausragenden touristischen Zielen in der Region Lippe mit jeweils rund einer halben Million Besucherinnern und Besucher pro Jahr. Um die beiden Denkmäler zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat der Landesverband Lippe die Denkmal-Stiftung gegründet.
Aufgaben und Angebote
Bereits seit 1978 bestand die Hermannsdenkmal-Stiftung zur Erhaltung der größten Statue Deutschlands. 2009 wurden auch die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg der Stiftung zugeordnet und sie wurde in Denkmal-Stiftung umbenannt. Außerdem ist sie für die Waldbühne am Hermannsdenkmal verantwortlich.
Zuständig ist die Denkmal-Stiftung auch für die Förderung des Landschafts-, Natur- und Denkmalschutzes sowie des Heimat- und Kulturschutzes beider Standorte. Sie investiert regelmäßig in die Verbesserung der Infrastruktur vor Ort und bietet außerdem ein umfangreiches Programm für die Besucherinnern und Besucher.