Klassenkunst
Plakate der Klasse 9b, Marianne Weber Gymnasium Lemgo
Klasse(n)kunst – Klasse Kunst!
Kunst auf dem Papier oder als Skulptur, Experimentieren mit bekannten oder neuen Materialien – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Klasse(n)kunst ist ein Schulprojekt der Lippischen Kulturagentur.
Klassen von jedem Schultyp und jeder Altersgruppe in Lippe können sich bei der Lippischen Kulturagentur für das Projekt anmelden. Die dann im Schulunterricht entstandenen Kunstwerke werden für sechs bis acht Wochen in einer eigenen Ausstellung im ersten Obergeschoss des Schloss’ Brake in Lemgo gezeigt. Der Landesverband Lippe würdigt damit die kreative Arbeit der Schülerinnen und Schülern sowie das künstlerische Engagement der Lehrerinnen und Lehrer.
Im Jahre 2018 haben das Marianne Weber Gymnasium in Lemgo und die Hauptschule in Maßbruch/ Lage ihre im Kunstunterricht entwickelten Arbeiten im Schloss Brake ausgestellt. Die mehrwöchigen Präsentationen stießen auf große Resonanz.
Die letzte vor der Pandemie realisierte Ausstellung zum Thema Klasse(n)kunst wurde im März 2020 zum Thema ” Das Quadrat in der Kunst ” im Schloss Brake vorgestellt. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Drake Schule Lemgo haben sich mit dieser Bildidee im Kunstunterricht auseinandergesetzt und wunderbare am Konstruktivismus orientierte Kunstwerke geschaffen.
Die Kulturagentur betreut das Ausstellungsprojekt – Klassenkunst – intensiv und organisiert Aufbau und Eröffnung der Ausstellungen im Schloss Brake. Auch Präsentationen zur zeitgenössischen Kunst außerhalb des Projektes werden im Schloss Brake, 1.OG., gezeigt.
NEU: Ich Bilder Astrid Lindgren Schule Lemgo 15.11. bis 13.12. 2022
Am 15. November 2022 wird die Klasse(n)kunst mit Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren Schule in Lemgo im Schloss Brake, 1.OG., eröffnet. Das Kunstprojekt -Ich Bilder- ist in Kooperation mit dem Künstler Axel Plöger entstanden. Bis zum 13. Dezember 2022 sind bei freiem Eintritt diese wunderbare Werke von montags bis freitags zu sehen.
Mo-Do 10.00 bis 16.00 Uhr
Fr 10.00 bis 13.00 Uhr