Attraktivierung und Weiterentwicklung des Areals rund um das Hermannsdenkmal
Gefördert von:
![]() |
![]() |
![]() |
Mit der Erlebniswelt und dem Erlebnispark am Hermannsdenkmal setzt der Landesverband Lippe in den nächsten Jahren zwei Infrastrukturgroßprojekte zur Attraktivierung und Weiterentwicklung des Areals um – dank der Bewilligung von Fördergeldern aus dem Regionalen Wirtschaftsförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Erlebniswelt ist Kern des Konzepts, sie vermittelt Inhalte mithilfe moderner, digitaler Mitmach-Stationen und einem Kino. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 2,3 Mio. Euro, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen fördert davon 80% – rund 1,84 Mio. Euro. Der Eigenanteil des Landesverbandes Lippe beträgt 500.000 Euro.
Unter dem Namen „Hermanneum“ wurde sie am 18. November 2024 von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst persönlich eröffnet.
Der Erlebnispark umfasst das Areal zwischen dem Parkplatz und dem Bismarckstein. Dieses Areal wird umgestaltet und terrassiert, um Verkehrsströme zu entzerren und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Die Besucherinnen und Besucher werden auf dem Gelände neu gelenkt und durch Fokusachsen zu den Attraktionen geführt, die Willkommenssituation am Denkmal wird ebenfalls verbessert. Begleitet werden all diese Arbeiten durch Outdoormaßnahmen im Bereich der Digitalisierung und Virtualisierung.
Auch hier fördert das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen 80% der Projektkosten, das sind 2,11 Mio. Euro. Der Förderbescheid wurde von Regierungspräsidentin Judith Pirscher im Januar 2020 überreicht. Der Landesverband Lippe steuert einen Eigenanteil in Höhe von 550.000 Euro bei.