Navigation überspringen
30. Mai 2017

Dr. Dr. Ralf Faber verabschiedet

Der Landesverband Lippe hat heute seinen Leitenden Forstdirektor Dr. Dr. Ralf Faber verabschiedet. Nach rund 34 Jahren im Dienst der lippischen Wälder geht Faber am 1. Juni 2017 in den Ruhestand.

„Mit Dr. Dr. Ralf Faber verliert der Landesverband Lippe einen äußerst fachkundigen Forstwissenschaftler und sehr erfahrenen Forstpraktiker und Kenner des lippischen Waldes, der sich große Verdienste um die Forsten des Landesverbandes Lippe erworben hat“, sagte Verbandsvorsteherin Anke Peithmann bei der Verabschiedung. „Er hat als Leiter des Forstamts Brake und dann als Leiter der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Landesverbandswälder heute in einem hervorragenden Zustand und – unter Wahrung ökonomischer Ziele – auch ökologisch sehr wertvoll sind.“ 2008 habe das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) attestiert, dass Teile der Wirtschaftswälder des Landesverbandes Lippe im Teutoburger Wald schutzwürdig sind. „Dies verdanken wir auch dem Wirken Dr. Dr. Fabers, gemeinsam mit dem gesamten Team der Forstabteilung“, hob Peithmann hervor.

Zudem habe Dr. Dr. Faber vor wenigen Tagen die „Lippische Wald- und Forstgeschichte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ veröffentlicht, ein „wichtiges Grundlagenwerk, das die Geschichte der lippischen Wälder in einer äußerst umfassenden und beispiellosen Tiefe zusammenfasst und darstellt.“ Auch dafür dankte Peithmann Dr. Dr. Faber – und verband ihren Dank mit den besten Wünschen für seinen Ruhestand.

Faber, Jahrgang 1951, studierte in Freiburg/Breisgau und Göttingen Forstwissenschaften. Nach seiner Referendarzeit in Hessen war er über sechs Jahre im Dienst der hessischen Landesforstverwaltung tätig, zunächst als Mitarbeiter der Forstabteilung des Regierungspräsidenten in Kassel, später als stellvertretender Leiter eines Forstamtes am Edersee.

Am 1. Juli 1983 wechselte Faber zum Landesverband Lippe und übernahm die Leitung des Forstamtes Brake in Lemgo. 1994 wurde er Leiter der Forstabteilung des Landesverbandes Lippe, 2003 wurde ihm die Stabsstelle für besondere Forstangelegenheiten übertragen.

Seit 2001 war Faber stellvertretender Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Gemeindewaldbesitzerverbandes. Als Mitglied im Forstausschuss bei der Obersten Forstbehörde des Landes NRW, der Landesbetriebskommission sowie der Fachgremien des Deutschen Forstwirtschaftsrates und als Verwaltungsratsmitglied beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) vertrat er die besonderen Interessen des Kommunalwaldes auf Landes- und Bundesebene.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit promovierte Faber 1983 an der forstlichen Fakultät der Universität Göttingen zum Dr. forest und 2008 an der forstlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden in Tharandt zum Dr. rer. silv. Als Lehrbeauftragter für das Fach Forstschutz an der forstlichen Fakultät der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden war er zudem einige Zeit in der forstlichen Ausbildung aktiv.

Rückblickend auf seine lange, über 40-jährige Dienstzeit stellte Faber bei seiner Verabschiedung fest, dass er für zwei wesentliche Dinge in seinem Beruf besonders dankbar sein könne: „Dies ist zum einen die hohe Qualität der Referendar-Ausbildung in Hessen. Zum anderen habe ich dem früheren Verbandsvorsteher Helmut Holländer vieles zu verdanken. Er hat mir in jungen Jahren viel Verantwortung übertragen. Diese Jahre zählen zur schönsten Zeit meiner forstlichen Laufbahn.“

Aktuelles

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.