Navigation überspringen
05. September 2017

Tag des offenen Denkmals beim Landesverband Lippe

Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 10. September 2017, steht unter dem Motto „Macht und Pracht“. „Für uns ist der ‚Tag des offenen Denkmals‘ immer ein schöner Anlass, die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere historischen Gebäude und Denkmäler vorzustellen und zu würdigen“, sagt Verbandsvorsteherin Anke Peithmann. „Denn der Landesverband Lippe pflegt und erhält zahlreiche Baudenkmale, die für das kulturgeschichtliche Erbe Lippes von herausragender Bedeutung sind.“ Das diesjährige Motto passe sehr gut zu den Denkmälern des Landesverbandes Lippe: „Sie spiegeln die Machtverhältnisse der Vergangenheit wider, oftmals über prächtige Details“, so Peithmann.

So stellt eine Führung unter dem Titel „Macht und Pracht – Schloss Brake als ehemaliger Regierungssitz des lippischen Grafen Simon VI.“ im Weserrenaissance-Museum die damalige „Doppelfunktion“ des Schlosses – einerseits Machtzentrale, andererseits prachtvolle Residenz – in den Mittelpunkt. Das Schloss war Regierungssitz von Graf Simon VI. zur Lippe (1554-1613) und belegt eindrucksvoll die damalige Vorstellung von Größe und Schönheit, von Macht und Pracht.

Am Hermannsdenkmal steht eine Führung unter dem Titel „Prachtentfaltung der jungen Nation Deutschland und Machtmissbrauch eines Nationaldenkmals“. Das Denkmal, das den Mythos der Nationalstaatgründung 1871 verkörpert, wirft bis heute viele Fragen auf: Welche Geschichte steckt dahinter? Wer ist der Mann auf dem Sockel? Wie wurde das Denkmal im ersten und zweiten Weltkrieg machtpolitisch missbraucht? An den Externsteinen geht es dagegen bei einer Führung um die Frage, wie diese zum Spielball von Kirche und Staat werden konnten. HINWEIS: Die Termine für diese beiden Führungen mussten leider geändert werden. Die in der Broschüre „Tag des offenen Denkmals“ und auf dem Internetportal „Tag des offenen Denkmals“ genannten Termine sind nicht mehr gültig.

Weitere Veranstaltungen finden in der Lippischen Landesbibliothek / Theologischen Bibliothek und Mediothek sowie auf der Falkenburg statt, für die u. a. die Bodendenkmalpfleger des Lippischen Landesmuseums zuständig sind. „Insgesamt werden in Lippe 57 Veranstaltungen in verschiedenen Gebäuden und Denkmälern angeboten. Die Broschüre dazu legen wir jedes Jahr gemeinsam mit dem Kreis Lippe in bewährter und guter Partnerschaft auf. Sie kann auch auf der Homepage des Landesverbandes Lippe heruntergeladen werden“, so Peithmann.

Veranstaltungen des Landesverbandes Lippe am 10. September 2017

 

1.) Lippische Landesbibliothek und Theologische Bibliothek/Mediothek Detmold

Führungen: Vorsicht, frisch gestrichen!

·         11.00 bis 12.00 Uhr

·         14.00 bis 15.00 Uhr

Treffpunkt: Eingang zu Bibliothek/Forum

Geöffnet: zu den Führungen

 

2.) Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Führung: Macht und Pracht – Schloss Brake als ehemaliger Regierungssitz des lippischen Grafen Simon VI.

Dauer: ca. 45 Minuten

Treffpunkt: 15:00 Uhr im Weserrenaissance-Museums Schloss Brake

 

Außerdem finden am Tag des offenen Denkmals zwei öffentliche Führungen (Anmeldung nicht erforderlich) durch die Reformationsausstellung „Mach‘s Maul auf“ statt:

1.        11-12 Uhr

2.        16-17 Uhr

 

3.) Externsteine

Führung: Macht und Pracht – Die Externsteine als Spielball von Kirche und Staat

Dauer: ca. 1 Std.

Treffpunkt:              ACHTUNG NEU: 10.00 Uhr, Infozentrum Externsteine

Kosten:                   6,00 € für Erwachsene, 3,00 € für Kinder bis 14 Jahren

Besteigung der Felsen und Besichtigung der Grotten inklusive

Anmeldung erbeten:

Infozentrum Externsteine

Tel: 05234 / 2029796

oder per Mail an: info@externsteine.de

 

4.) Hermannsdenkmal

Führung: Macht und Pracht – Prachtentfaltung der jungen Nation Deutschland und Machtmissbrauch eines Nationaldenkmals

Dauer: ca. 1 Std.

Treffpunkt:              ACHTUNG NEU: 13.00 Uhr, Tourist-Info am Hermannsdenkmal

Kosten:                   6,00 € für Erwachsene, 3,00 € für Kinder bis 14 Jahren

Besteigung des Denkmals inklusive

Anmeldung erbeten:
Tourist-Info am Hermannsdenkmal

Tel: 05231 / 621165

oder per Mail an: t.hermann@kreis-lippe.de

 

Abgerundet wird das Angebot durch eine Ausstellung mit Stahl-Hermännern des Künstlers Hans Kordes aus Verl. Ab 11.00 bis 17.00 Uhr gibt er stündlich kurze Führungen mit Erläuterungen zu seinen Arbeiten und stellt diese Gedanken und Ansätze zur Diskussion. Die kleine Ausstellung selbst ist ab 10.00 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt zur Kunstausstellung ist frei.

 

5.) Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck

Macht und Pracht: Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck – Sitz der Edelherrn zur Lippe

Am Tag des offenen Denkmals wird der Verein Die Falkenburg e. V. laufend kostenlose Führungen auf dem gesamten Areal anbieten, die sich mit den Männern und Frauen beschäftigen, die diese Macht innehatten, aber auch mit den bei den Ausgrabungen gefundenen Zeichen der Pracht dieser bedeutenden Familie des Hochmittelalters.

Die Vereinsmitglieder halten für Jung und Alt auch in diesem Jahr wieder einen Verpflegungsstand bereit.

Führungen: Von 10.00 bis 16.00 Uhr

Treffpunkt: Schutzhütte unterhalb der Burg

Aktuelles

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.