Unser Hermann feiert – seinen 150. Geburtstag
Gestatten, Hermann ist mein Name. Mit gezogenem Schwert und erhobenem Haupt blicke ich seit 150 Jahren über Lippe. Zu meiner Fertigstellung als Denkmal am 16. August 1875 kamen viele Menschen. Der prominenteste Gast war Kaiser Wilhelm I., der Wichtigste aber Ernst von Bandel, mein „Bauherr“. Ihm verdanke ich, dass ich mit einer Figurhöhe von 26,57 m und einer Gesamthöhe von 53,56 m die höchste Statue Deutschlands bin.
Erbaut wurde ich, um an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. zu erinnern. Unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius besiegten die germanischen Stämme die römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus. Weil es Arminius („Hermann“) gelungen war, die germanischen Stämme zu einen, wurde er zu Beginn des 19. Jh. eine Symbolfigur der nationalstaatlichen Einigungsbewegung. Ernst von Bandel (1800-1876) war einer ihrer Anhänger, als Architekt und Bildhauer widmete er sein Leben der Idee, mit mir ein allgemeingültiges Nationalsymbol zu schaffen. Die Bauarbeiten begannen 1838 auf der Grotenburg bei Detmold, 37 Jahre später, an besagtem 16. August, war ich fertig.
Heute bin ich DAS Wahrzeichen Lippes – und äußerst beliebt: Jährlich besuchen mich mehr als 500.000 Gäste. Dieses Jahr werden es sicher einige mehr, denn am 16. August 2025 steigt meine Geburtstagsparty. Feiert mit mir, ich freue mich auf euch.