Navigation überspringen

Unser Hermann feiert – seinen 150. Geburtstag

Gestatten, Hermann ist mein Name. Mit gezogenem Schwert und erhobenem Haupt blicke ich seit 150 Jahren über Lippe. Zu meiner Fertigstellung als Denkmal am 16. August 1875 kamen viele Menschen. Der prominenteste Gast war Kaiser Wilhelm I., der Wichtigste aber Ernst von Bandel, mein „Bauherr“. Ihm verdanke ich, dass ich mit einer Figurhöhe von 26,57 m und einer Gesamthöhe von 53,56 m die höchste Statue Deutschlands bin.

Erbaut wurde ich, um an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. zu erinnern. Unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius besiegten die germanischen Stämme die römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus. Weil es Arminius („Hermann“) gelungen war, die germanischen Stämme zu einen, wurde er zu Beginn des 19. Jh. eine Symbolfigur der nationalstaatlichen Einigungsbewegung. Ernst von Bandel (1800-1876) war einer ihrer Anhänger, als Architekt und Bildhauer widmete er sein Leben der Idee, mit mir ein allgemeingültiges Nationalsymbol zu schaffen. Die Bauarbeiten begannen 1838 auf der Grotenburg bei Detmold, 37 Jahre später, an besagtem 16. August, war ich fertig.

Heute bin ich DAS Wahrzeichen Lippes – und äußerst beliebt: Jährlich besuchen mich mehr als 500.000 Gäste. Dieses Jahr werden es sicher einige mehr, denn am 16. August 2025 steigt meine Geburtstagsparty. Feiert mit mir, ich freue mich auf euch.

Ausstellungen 2025-2026

Foyer-Ausstellung Rathaus Detmold

11.06. – 29.08.2025

Foyerausstellung im Detmolder Rathaus

Die Stadt und ihr Denkmal – 150 Jahre Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal ist nicht nur ein weit ausstrahlendes Nationalsymbol aus dem 19. Jahrhundert – für die Stadt und viele ihrer Bewohner ist es „das“ Symbol, das Orientierung und ein Heimatgefühl bietet.

Schon vor der Grundsteinlegung sammelten Bürger Geld für den Bau des Denkmals und fieberten lange der Fertigstellung entgegen. Als zur Einweihung 1875 der Kaiser zu Besuch kam, putzten sie ihre Häuser aufwendig heraus und engagierten sich im Festkomitee und bei den mehrtägigen Feierlichkeiten.

Plötzlich war Detmold im ganzen Reich bekannt.

Die lippische Residenzstadt wusste das zu nutzen, der Tourismus nahm einen enormen Aufschwung. Detmold und die benachbarten Ortschaften profitierten von den Hotel- und Pensionsgästen, aber auch von den unzähligen Tagestouristen. Keine Schulklasse der Region, die Detmold und sein bekanntes Denkmal nicht besucht hätte.

Das Engagement der Bürger zu runden Jubiläen des Monuments war beachtlich: Mit den beliebten Straßenumzügen feierten sie ihr Denkmal und viele Prominente feierten mit. Doch als der übersteigerte Nationalismus in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg fragwürdig geworden war, trübte sich die Feststimmung ein.

Bis heute liefert „der Hermann“ Diskussionsstoff: Kann ein Denkmal, dessen Symbolik gegen Frankreich gerichtet ist, zu einem Friedensdenkmal umgedeutet werden? Wird es noch als das politische Symbol wahrgenommen, als das es einst errichtet wurde? Welches Identifikationsangebot bietet es überhaupt noch?

Das Detmolder Stadtarchiv nimmt die besondere Beziehungsgeschichte der Stadt zu „ihrem“ Denkmal in den Blick.

 

Ort: Foyerausstellung im Detmolder Rathaus,

Markttplatz 5, 32756 Detmold

Uhrzeit: Eröffnung Mittwoch 11. Juni 2025, 17 Uhr

mit Bürgermeister Frank Hilker und

Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink

Veranstalter: Ausstellung des Stadtarchivs Detmold

Dr. Bärbel Sunderbrink | 05231-766110

stadtarchiv@detmold.de | www.stadtarchiv.detmold.de

Hermännchen-Comics

18.07.– 06.09.2025

Ausstellung der Hermännchen-Comics

In dieser Ausstellung erleben Besucher die beliebten Charaktere Hermännchen und Hermann in einer neuen Dimension. Gezeigt werden großformatige 1,20 m hohe 2D-Figuren, die die charmanten Comics lebendig werden lassen. Außerdem sind A3-Poster, Original-Zeichnungen und gerahmte A4-Cartoons zu sehen, die einen Einblick in den kreativen Prozess der Künstler bieten. Ergänzt wird die Ausstellung durch Hefte als Ansichtsexemplare.

 

Veranstalter: Stadtbibliothek Stadt Detmold

Karikatur Ausstellung

16. – 31.08.2025

„Hermann the German 3.0“

Unser Hermann ist Kult und das nicht erst seit gestern! Zu seinem 125. Geburtstag im Jahr 2000 gab es einen internationalen Karikaturenwettbewerb.

Unter der künstlerischen Leitung von Dieter Burkamp aus Oerlinghausen wurden Karikaturistenverbände in aller Welt angeschrieben. Über 3.000 kreative Interpretationen aus fünf Kontinenten kamen damals zusammen. 2021 war ein Teil der Ausstellung unter dem Titel “Herman the German 2.0” im Detmolder Rathaus zu sehen.

Jetzt, zum 150. Geburtstag, holen wir eine Auswahl der besten Werke hervor und präsentieren “Herman the German 3.0”. Dabei wird deutlich, dass Hermann nicht nur ein Stück lippische Geschichte ist, sondern auch ein echter Weltbürger. Mit viel Charme und Humor wird Hermann in den Karikaturen nicht nur auf die Schippe genommen, sondern auch als Symbolfigur gefeiert.

Lassen Sie sich von der Kreativität der Künstlerinnen und Künstler überraschen.

Wir versprechen: Lachen ist garantiert!

 

Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Ort: Hermanneum, Grotenburg, 32760 Detmold

Ernst von Bandel, Leben und Werk

28.08. – 14.11.2025

Ausstellung „Ernst von Bandel, Leben und Werk“

Eröffnung der Ausstellung am 28.08.2025 um 18:00 Uhr (Eintritt frei)

Informationen: http://www.llb-detmold.de

Ort: Lippische Landesbibliothek, Detmold

„Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“

22.11.2025 – 26.04.2026

Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals lädt die Ausstellung „Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“ im Lippischen Landesmuseum Detmold zu einer spannenden Reise durch die Geschichte und Bedeutung dieses Wahrzeichens ein.

Vom 22. November 2025 bis zum 26. April 2026 beleuchtet die multimediale Schau das Denkmal als Symbol deutscher Identität, regionaler Verbundenheit und Ort kritischer Reflexion.

Durch moderne Technologien wie Hologramme und virtuelle Realität wird ein interaktives Erlebnis für die Besucher geschaffen. Themenspezifische Stationen bieten Raum für Reflexion – von der Entstehungsgeschichte bis zu aktuellen Debatten über Denkmäler.

Ein innovatives hybrides Konzept, begleitet von digitalen Angeboten, macht die Ausstellung zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Entdecken Sie das Hermannsdenkmal als lebendiges Spiegelbild gesellschaftlicher Werte!

 

Informationen: http://www.lippisches-landesmuseum.de

Tickets: Vor Ort an der Kasse.

Ort: Lippisches Landesmuseum, Detmold

Veranstaltungen im März 2025

Der Hermann leuchtet 9.0

20.-29.3.25

„DER HERMANN leuchtet 9.0“ ist auch in diesem Jahr ein faszinierendes Zusammenspiel aus Lichtkunst und Musik. Wenn der berühmte Hermann monumental  erstrahlt, wird die Detmolder Umgebung zu einer einzig­artigen Kulisse für dieses beeindruckende Event. Die legendäre Lichtinstallation wird von musikalischen Darbietungen begleitet, die die Atmosphäre noch intensiver gestalten.

Einlass nur mit gültigem Ticket!

Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über die Anreise zur Veranstaltung.

 Ort: Hermannsdenkmal

Informationen: www.derhermannleuchtet.de

Veranstaltungen im Mai 2025

„Entdecke die Vielfalt. Dein Naturpark“

03. + 04.05.2025

Frühlings- und Jubiläumsfest des

Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge

„Entdecke die Vielfalt. Dein Naturpark“

Jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr

Wir feiern am Hermann!

60 Jahre Naturpark und 20 Jahre NABU

Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof in Berlebeck.

 

Programm: Vorstellung KlimaWandelBus, Regional­markt, kostenfreies Familienprogramm, naturkundliche Führungen, Infostände aus grünem Bereich und

Tourismus

Ort: Areal am Hermannsdenkmal

Veranstalter: Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Westlippische Wanderwoche

10.05. – 01.06.2025

Wir freuen uns auch in diesem Jahr kleine und große Wanderer bei den Westlippischen Wandertouren begrüßen zu dürfen.

Los geht es am Wochenende, den 10. und 11. Mai mit den Wanderfreunden Bad Salzuflen. Entlang der Salze erleben die Wanderer ein ganz besonderes Naturbiotop.

Am 17. und 18. Mai ruft die Zieglerstadt Lage die Wanderer nach Hörste. Gemeinsam geht es durch den Teutoburger Wald, um anschließend die Wedereröffnung des Haus des Gastes zu feiern.

 

Hoch hinauf geht es am darauffolgenden Wochenende den 24. und 25. Mai in der Bergstadt Oerlinghausen.

Erkunden Sie das UrLand mit all seinen Facetten. Den Abschluss der Westlippischen Wandertouren übernehmen die Sennegemeinde Augustdorf und Leopoldshöhe am 31. Mai und 01. Juni.

Alle weiteren Informationen zu Touren und Startpunkten finden Sie unter www.land-des-hermann.de

Veranstalter: Lippe Tourismus & Marketing GmbH

in Kooperation mit westlippischen Kommunen

Tag des Wanderns

14.05.2025

Tag des Wanderns – Wandern im Land des Hermann

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr

Erleben Sie einen geselligen Tag in der Natur bei drei geführten Sternwanderungen, die von DWV-Wanderfüh­rerinnen und –führern geleitet werden! Starten Sie an der Klimaerlebniswelt Oerlinghausen, dem Heidehaus in Augustdorf oder dem Parkplatz Forstfrieden in Detmold und genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen am Haus des Gastes in Lage-Hörste.

Melden Sie sich bis zum 30.03.2025 unter wandern@kreis-lippe.de an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Unkostenbeitrag beträgt 5€ pro Person.

Veranstalter: Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Haus des Gastes in Lage-Hörste

17. + 18.05.2025

Eröffnung des neuen Haus des Gastes in Lage-Hörste

Der Umbau ist geschafft! Nach langer Pause ist es

endlich soweit: Am 17. und 18. Mai 2025 öffnen wir die Türen des frisch renovierten Haus des Gastes im Luft­kurort Lage-Hörste und laden herzlich ein, mit uns zu feiern! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten, spannenden Wanderungen und tollen Aktionen für die ganze Familie. Entdecken Sie die neuen Räumlichkeiten, genießen Sie die besondere Atmosphäre und lassen Sie sich überraschen! Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Uhrzeit: 11:00 – 24:00 Uhr

Veranstalter: Lippe Tourismus & Marketing GmbH und Stadt Lage

Öffentliche Tagung

17.05.2025

Öffentliche Tagung des Stadtarchivs Detmold, des Heimatvereins Hiddesen und des Lippischen Heimatbundes

150 Jahre Hermannsdenkmal
Ein Denkmal – viele Perspektiven

Das Hermannsdenkmal fordert immer wieder dazu

heraus, es aus unterschiedlichen Perspektiven zu unter­suchen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich daher auch 150 Jahre nach seiner Einweihung noch mit der Geschichte seines antiken Hintergrundes, seiner Entstehung und seiner Rezeption.

Die öffentliche Tagung, die sich an alle Interessierte richtet, lenkt ihren Blick auf unterschiedliche Themen: Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur Geschichte der Germanen? Welche künstlerischen Einflüsse haben Ernst von Bandel, der weit über Lippe hinaus gewirkt hat, geprägt? Welche Wirkung hatte das Denkmalprojekt auf seine direkte Umgebung, die Stadt Detmold und den Luftkurort Hiddesen? Wie konnte es seine außerordent­liche Wirkung als touristisches Ziel, aber auch als natio­nalistischer Sehnsuchtsort entfalten? Und schließlich:  Wie kann ein angemessener Umgang mit national aufgeladenen Orten heute gelingen?

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Heimatverein Hiddesen sorgt für Verköstigung und Getränke. Um eine Spende wird gebeten.

 

Informationen und Anmeldung: Heimatverein Hiddesen e.V. | 05231-89333 | info@haus-des-gastes-hiddesen.de

www.hv-hiddesen.de

Uhrzeit: 9:30 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Hindenburgstr. 58, 32760 Detmold

Veranstalter: Stadtarchiv Detmold | Willi-Hofmann-Str. 2

32756 Detmold | 05231-766110

stadtarchiv@detmold.de | www.stadtarchiv.detmold.de

Happy Birthday Bandel

17.05.2025

Happy Birthday Bandel: Ein literarischer Spaziergang am Hermann

Zum 225. Geburtstag von Ernst von Bandel, dem krea­tiven Baumeister des Hermannsdenkmals, laden wir Sie zu einem literarischen Spaziergang ein. Tauchen Sie mit uns ein in die Entstehungsgeschichte des Denkmals.

In die Entwicklung des Künstlers und sein ganz privates Leben mit Familie und Freunden. Diese und Weggefähr­ten, sogar die Weltpresse, berichteten über den Erbauer des Denkmals.

Wir freuen uns, Sie auf eine spannende Reise mitzu­nehmen, auf der Sie in den Genuss von faszinierenden Geschichten und kuriosen Anekdoten rund um Bandel und seine literarischen Spuren kommen werden.

Und was darf an einem Geburtstag nicht fehlen? Natürlich ein Geburtstagskuchen, zu dem Sie im Anschluss eingeladen sind. Kommen Sie gerne vorbei und feiern Sie mit uns Bandels Erbe.

 

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Info am Hermannsdenkmal,

Grotenburg 52, 32760 Detmold

Preis: 15,- € pro Person inkl. Kaffee und Kuchen

Tickets: http://www.hermannsdenkmal.de/ticketshop

Veranstalter: Landesverband Lippe

Dorfspaziergang Humfeld

29.05.2025

Dorfspaziergang Humfeld

Im Rahmen der Jubiläumsfeier 150 Hermannsdenkmal begleitet die Dorfgemeinschaft Humfeld das Jubiläum mit einem Volksfest in Dörentrup. An Himmelfahrt, dem 29. Mai, laden wir zu einem „Dorfspaziergang“ ein. Hier nehmen sämtliche Vereine und Institutionen unter dem Motto „150 Jahre Hermannsdenkmal“ in fröhlichem Miteinander teil.

 

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Humfeld / Dorfplatz

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Humfeld

Veranstaltungen im Juni 2025

Sonnenuntergang mit Hermann und Hopfen

08.06.2025

Ein herrlicher Blick über Lippe, wo kann man ihn besser genießen als vom höchsten Denkmal Deutschlands? Kommen Sie mit auf eine besondere Führung durch die Geschichte des Hermannsdenkmals und erleben Sie es in einem ganz besonderen Licht: Bei unserer Sonnen­untergangsführung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Ernst von Bandel, dem Erbauer des Denkmals. Während die Sonne langsam hinter den Hügeln des Teutoburger Waldes verschwindet, erfahren Sie spannende Anekdoten und Hintergründe über das Leben und Wirken Bandels.

Der Höhepunkt der Führung erwartet Sie auf der Platt­form des Denkmals. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick und stoßen Sie mit einer Flasche „Thusnelda” auf Bandel und den gelungenen Abend an. Ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise verbindet.

 

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Info am Hermannsdenkmal,

Grotenburg 52, 32760 Detmold

Preis: 15,- € pro Person inkl. Bier und Knabberzeug

Tickets: http://www.hermannsdenkmal.de/ticketshop

Veranstalter: Landesverband Lippe

Cherusker-Tage

14. + 15.06.2025

Unser Beitrag zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals: Wir zeigen Hermann privat.

Was eignet sich dafür besser als unser frisch gebautes ein großes germanisches Langhaus, in dem ein che­ruskischer Adeliger gelebt haben könnte? Das ganze Museum wird an dem Wochenende von ausgesuchten Römer- und Germanengruppen bevölkert. Unter an­derem mit Vorführungen von Scorpionen (römischen Geschützen) und von germanischer Reiterei.

Jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr

 

Tickets: vor Ort erhältlich.

Homepage: http://www.afm-oerlinghausen.de

Veranstalter: Archäologisches Freilichtmuseum

Oerlinghausen

Rundgang Detmold 1875

14.06.2025

Rundgang „Detmold 1875 – Die Residenzstadt im Jahr der Einweihung des Hermannsdenkmals“

Uhrzeit: 14:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

Leitung: Team LippeHäuserWiki

Treffpunkt: Rosental, Eingang zum Schlossplatz

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Lande Lippe e.V. in Kooperation mit dem Lippischen Landesmuseum Detmold

Homepage: http://www.nhv-lippe.de

Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenlos

Veranstaltungen im Juli 2025

Rundgang Hiddesen

05.07.2025

Rundgang „Hiddesen – Dorf unterm Hermann.Der Einfluss des Denkmals auf die Entwicklung des Luftkurortes“

Uhrzeit: 14:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

Leitung: Roland Linde in Kooperation mit dem

Heimatverein Hiddesen

Treffpunkt: Parkplatz Haselnußweg in Hiddesen

(bei der Kirche St. Stephanus)

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V. in Kooperation mit dem Lippischen Landesmuseum Detmold

Homepage: http://www.nhv-lippe.de

Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenlos

Morgenzauber mit Ausblick

06.07.2025

Genießen Sie die Stille am Morgen und erleben Sie einen besonderen Tagesbeginn auf der Aussichtsplatt­form des Hermannsdenkmals. Ernst von Bandel, der geniale Baumeister dieses Denkmals, hätte sicher gestaunt! Vor allem, dass auch 187 Jahre nach dem Baubeginn so viele Menschen das Denkmal als  Anziehungspunkt in der Region sehen.

Tauchen Sie bei dieser Führung ein in die faszinierende Geschichte und die unglaubliche Baukunst hinter Deutschlands berühmtestem Bauwerk. Werfen Sie einen Blick in den Kuppelraum und entdecken Sie  die Meisterleistung, die hier vollbracht wurde.

Zum Abschluss erwartet Sie ein heißer Kaffee und eine kleine Überraschung. Perfekt für einen erfrischenden Start in den Tag!

 

Uhrzeit: 6:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Info am Hermannsdenkmal,

Grotenburg 52, 32760 Detmold

Preis: 15,- € pro Person inkl. Kaffee und Keksen

Tickets: http://www.hermannsdenkmal.de/ticketshop

Veranstalter: Landesverband Lippe

Hermanns Festspiele Detmold

08. – 13.07.2025

08.07.: Wigald Boning & Bernhard Hoecker

09.07.: Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen? – Comedy

10.07.: Der große Heinz-Erhardt-Abend mit Hans-Joachim Heist – ZDF „heute Show“

11.07.: HELLO – Ein Adele Abend / Die Tribute Show aus London

12.07.: Dancing Queen Forever – Die ABBA-Show mit allen großen Hits

13.07.: Jürgen Becker – Deine Disco / Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht

 

Tickets und Informationen: http://www.hermanns-Festspiele.de

Veranstalter: FREILUFT.theater

Kinderkultur im Park

12.07.2025

Kira & Anders Zirkustheater: „Ein Koffer voller Überraschungen“

Dies ist die Geschichte von Mr. & Mrs. Twistly, die gerade auf dem Weg in ihren lang ersehnten Urlaub sind. Doch es kommt mal wieder alles anders als geplant. Leider müssen die beiden ihre Zeit am Bahnsteig vertreiben, da ihr Zug Verspätung hat.

Glücklicherweise ist da aber noch ihr großer Koffer, der die anfängliche Langeweile schnell vertreibt. Gefüllt mit vielen absurden und lustigen Überraschungen und viel Liebe zum Detail, nimmt der Koffer immer wieder neue Gestalten an.

Die beiden Charaktere erzählen ihre Geschichte mit  Elementen der Partnerakrobatik am Boden und am  chinesischen Mast. Die charmante Welt der 1920er Jahre bildet den Rahmen für diese skurrile, poetische und beeindruckende Show. www.kira-anders.com

Ort: Kaiser-Wilhelm-Platz, Detmold

Veranstalter: KulturTeam der Stadt Detmold

Homepage: http://www.detmold.de

Tickets: umsonst & draußen

Almrausch

26.07.2025

Im Rahmen der 150-Jahr-Feier des Hermannsdenkmals erwartet Sie ein besonderes Highlight: der „ALMRAUSCH“ an der „Edelweiß Hütte“ auf den Streuobstwiesen der Gutshof Brennerei Begatal. Diese Open-Air-Veranstaltung findet inmitten der malerischen Ausläufer des Teutoburger Waldes statt und verspricht einen unvergesslichen Tag.

Genießen Sie stimmungsvolle Unterhaltungsmusik von zwei bis drei lokalen Blaskapellen und lassen Sie sich von deftigen Schmankerln vom Smoker verwöhnen. Begleitet wird das Festmahl von Augustiner aus dem  Holzfass sowie Wacholder, Gin und Vodka. Ein Highlight ist die exklusive Sonderedition „150 Jahre Hermann“,  die die Begemänner mit ihren edlen Spirituosen präsentieren.

Freuen Sie sich auf ein Event voller Tradition, Musik und Genuss!

 

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Ort: Dörentrup – Humfeld auf dem Berghof am

Ziegenhirtenweg

Veranstalter: Gutshof Brennerei Begatal, Dörentrup

Informationen: www.gutshof-brennerei-begatal.de

Workshop für Jugendliche

30.07. + 06.08.2025

3D-Workshop am 30.7. für Jugendliche ab 12 und am 6.8. für Kinder von 9-11 Jahre

In den Workshops können Kinder oder Jugendliche den 3D-Druck anhand des Beispiels „Hermanns-Denk­mal“ erlernen. Sie erfahren dabei: Wie funktioniert der 3D-Druck? Welche Techniken gibt es? Wie erstelle ich selber eine Vorlage zum Drucken? Im Rahmen des Workshops kann jeder ein gedrucktes Modell später abholen.

 

Anmeldung: pretix.eu/stadtdetmold/3d-druck25

Veranstalter: Stadtbibliothek Detmold

Workshop für Familien

31.07.2025

Hermännchen Erzähl-Café“ am 31.7. um 16 Uhr:

Marc Schäferjohann erzählt aus seinem Heft „Das Hermannsdenkmal“ und alle Kinder und Eltern können Fragen stellen rund um das Hermännchen und seinen Zeichner. So könnte z.B. die Frage beantwortet werden, was Hermännchen eigentlich unter seinem Helm trägt. Gezeichnet wird an dem Nachmittag natürlich auch.

 

Anmeldung. Kostenlose Veranstaltung, bitte vorher

unter pretix.eu/stadtdetmold anmelden.

Veranstalter: Stadtbibliothek Detmold

Mondscheinkino

Juli + August

Mondscheinkino zu Hermanns Füßen

Kinofans können sich auch im Jubiläumsjahr auf lau­schige Filmnächte in einzigartiger Atmosphäre freuen. Die Waldbühne am Hermannsdenkmal lädt im Juli und August zum beliebten Mondscheinkino ein. Jedes Jahr kommen tausende Filmfans, um unter dem funkelnden Sternenhimmel Kinoerlebnisse der besonderen Art zu genießen. Ob Klassiker oder aktuelle Blockbuster, Filme für Kinder oder aus der Festivalszene – für jeden Filmgeschmack ist etwas dabei. Besondere Kinoabende versprechen der Mädels-Abend, die Familienvorstellung und in diesem Jahr auch kuriose Überraschungen.

Die genauen Daten und das Kinoprogramm gibt es ab Juni unter: www.waldbuehne-am-hermannsdenkmal.de

Ort: Waldbühne am Hermannsdenkmal

Veranstalter: Landesverband Lippe

Detmolder Sommerbühne

31.07. – 02.08.2025

Vom 31. Juli – 2. August 2025, präsentiert das KulturTeam der Stadt Detmold kostenfrei Konzerte auf dem Detmolder Marktplatz.

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, die Schieflage der Anteile von männlichen und weiblichen Musikerschaf­fende auf Konzert- und Festivalbühnen zu verändern und sie gleichberechtigt in den Konzertprogrammen zu beteili­gen. Dass dies gelingen kann, zeigte die Detmolder Som­merbühne 2023, die nicht nur ein vielfältiges Programm von A-Capella-Gesang, Folk, Indie-Pop, Funk, Electroswing und Balkan Brass, sondern auch einen ausgeglichenen  Anteil von fantastischen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne präsentierte. 2024 konnte die Detmolder Sommerbühne wegen Haushaltskonsolidierungen nicht stattfinden. Umso mehr freuen wir uns als veranstaltende Organisation auf den Sommer 2025.

Das Programm zur Detmolder Sommerbühne 2025 wird auf www.sommerbuehne.de oder über die Socialmedia-Kanäle des KulturTeams der Stadt Detmold veröffentlicht, sobald das Lineup steht. Die Sommerbühne garantiert sommerliche Festivalstimmung und verwandelt den Marktplatz in eine Tanzfläche!

Ort: Marktplatz Detmold

Veranstalter: KulturTeam der Stadt Detmold

Homepage: http://www.sommerbuehne.de

Tickets: umsonst & draußen

Veranstaltungen im August 2025

Wie feiern Hermann!

16.08.2025

Hauptveranstaltung zu 150 Jahre Hermann

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals in 2025 findet am 16. August ein großes Familienfest auf dem Areal am Hermannsdenkmal statt. Einen Tag lang schauen wir zurück, machen Geschichte gegenwärtig und blicken nach Vorn. Es werden atemberaubende, fesselnde und erlebnisreiche Programm­punkte, Aktivitäten und Konzerte für Groß und Klein geboten.

 

Ort: Areal am Hermannsdenkmal

Veranstalter: Landesverband Lippe

Durchführung: Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Informationen: folgen demnächst

Blomberg und Lemgo radeln

16.08.2025

Blomberg und Lemgo radeln zum 150. Geburtstag vom Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal wird 150 Jahre alt. Wir fahren zur Jubiläumsveranstaltung und freuen uns auf ein um­fangreiches Programm am Hermannsdenkmal.

Für die Verweildauer bei der Veranstaltung sind 90 Minuten geplant. Je nachdem, wie dort die „Stimmung“ ist, kann diese Zeit nach Absprache mit den Teilnehmern verändert werden. Vorgesehen ist auch ein Besuch im neu gestalteten „Hermanneum“.

Startorte der Tour sind Blomberg und Lemgo. Beide Gruppen treffen sich um 13:00 Uhr an der „Oberen Mühle“ in Detmold. Von dort können auch noch weitere Radler mit zu der Veranstaltung fahren. Die Route führt an der Berlebecke entlang bis zum Friedenstal. Danach weiter über den Hermannsweg und der Denkmalstraße zum Hermannsdenkmal. Die Grotenburg, auf der der Hermann steht, hat ein ambitioniertes Höhenprofil. Eine gute Grundkondition ist für diese Strecke erforderlich.

 

Blomberg: Start 11:30 Uhr, Ostring 28

(Parkplatz Schießhalle)

Lemgo: Start 12:00 Uhr, Regenstorplatz

Anmeldung: Anmeldung nicht nötig. Für ADFC-Mitglie­der ist die Tour kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen 2 €.

Veranstalter: ADFC Kreis Lippe e.V

Informationen: www.touren-termine.adfc.de

PferdeStark

23. + 24.08.2025

PferdeStark – Stark wie Hermann, Schloss & Gut Wendlinghausen

Endlich ist es wieder soweit – die PferdeStark Messe geht in die nächste Runde! Seit 1996 findet die Messe im zwei­jährigen Rhythmus statt und bietet Pferde-Fans alles, was das Herz begehrt. Auf dem historischen Gelände um das Schloss und Gut Wendlinghausen sammeln sich Fach­aussteller rund um das Pferd, Vereine, Kunst, Kultur und Handwerk. Doch das ist noch nicht alles – es warten auch über 200 Kaltblutpferde, Shettys, Esel, und Rinder sowie vielfältige Workshops für Jung und Alt und ein breites Ca­tering Angebot auf die Besucherinnen und Besucher. Ein besonderes Highlight stellt außerdem die Europameister­schaft im Holzrücken mit Pferden dar, die auf der Messe ausgetragen wird.

Informationen: http://www.pferdestark.net

Tickets: www.adticket.de/PferdeStark

Veranstalter: SB Event GmbH

Lesung: Mord an den Externsteinen

28.08.2025

Lesung von Hans C. Jacobs: Mord an den Externsteinen – Eine Geschichte von Liebe und Verrat, ein Lippe Krimi

«Selbstmord einer ganzen Familie an den Externstei­nen.» Kommissarin Felicitas Rauch hing auf der Fahrt zu den Felsen ihren Gedanken nach … Von Weitem erkannte sie reglose, bunt gekleidete Körper am Fuße der Felsen. Ein Blick hinauf machte klar, dass niemand solch einen Sturz überleben würde. Handelt es sich wirklich um Selbstmord? Felicitas Rauch und ihre Kollegen ermitteln und geraten in schweres Fahrwasser.

 

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Informationen: www.detmold.de/stadtleben/bildung/stadtbibliothek

Veranstalter: Stadtbibliothek Stadt Detmold

Open Air Theater

28. – 31.08.2025

Umsonst und draußen: Open Air Theater zur Eröffnung der Spielzeit 2025/26

An vier Tagen feiert das Landestheater Detmold mit verschiedensten Aufführungsformaten und einem großen Theaterfest auf einer Open-Air-Bühne vor dem Landes­theater die Eröffnung der Spielzeit 2025/26 – und damit den Beginn einer Jubiläumsspielzeit, denn das Landes­theater Detmold feiert im November sein 200jähriges Jubiläum!

Alle Sparten des Hauses werden sich präsentieren und dem Publikum einen Vorgeschmack auf die neue Spiel­zeit geben. Auf der Open-Air-Bühne am Schlosspark, gegenüber dem Theater, erwartet das Publikum Musik, Tanz und Schauspiel und natürlich auch ein Programm des Jungen Theaters für die ganze Familie.

 

Nähere Informationen dazu ab Juni 2025 auf

http://www.landestheater-detmold.de

Veranstalter: Landestheater Detmold

Heimatfest Hohenhausen

28.08. – 01.09.2025

Heimatfest Hohenhausen/Kalletal

„Wir müssten mal wieder ein Fest feiern“, so dachten Ende der 1950iger Jahre einige Hohenhauser Bürge­rinnen und Bürger. Den ersten Schritt wollte allerdings, wie so oft, keiner machen. Vor der Theke im Wirtshaus wurde schließlich der Vorschlag geäußert, zusammen ein Fest auf die Beine zu stellen. Gesagt – getan!

Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ ließen sich die Hohenhauser Vereine nicht lange bitten und die Idee zum Heimatfest war geboren. Das Heimatfest, das fortan alle zwei Jahre gefeiert  wurde, entwickelte sich zum festen Bestandteil  des Vereinslebens.

 

Informationen: http://www.vg-hohenhausen.de/

Veranstalter: Vereinsgemeinschaft Hohenhausen e.V.

Veranstaltungen im September 2025

Morgenzauber mit Ausblick

06.09.2025

Genießen Sie die Stille am Morgen und erleben Sie ei­nen besonderen Tagesbeginn auf der Aussichtsplattform des Hermannsdenkmals. Ernst von Bandel, der geniale Baumeister dieses Denkmals, hätte sicher gestaunt! Vor allem, dass auch 187 Jahre nach dem Baubeginn so viele Menschen das Denkmal als Anziehungspunkt in der Region sehen.

Tauchen Sie bei dieser Führung ein in die faszinieren­de Geschichte und die unglaubliche Baukunst hinter Deutschlands berühmtestem Bauwerk. Werfen Sie einen Blick in den Kuppelraum und entdecken Sie die Meister­leistung, die hier vollbracht wurde.

Zum Abschluss erwartet Sie ein heißer Kaffee und eine kleine Überraschung. Perfekt für einen erfrischenden Start in den Tag!

 

Uhrzeit: 6:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Info am Hermannsdenkmal,

Grotenburg 52, 32760 Detmold

Preis: 15,- € pro Person inkl. Kaffee und Keksen

Tickets: http://www.hermannsdenkmal.de/ticketshop/

Veranstalter: Landesverband Lippe

150 Jahre Feuerwehrverband

7.09.2025

Die lippischen Feuerwehren stellen sich vor

Besichtigen Sie hier die verschiedenen Einsatzeinheiten der lippischen Feuerwehren, wie zum Beispiel die Tau­cher, die Drohneneinheit, das Cobra Coldcut Löschsys­tem, ein spezielles Löschsystem für Elektrofahrzeuge, die Motorradstaffel sowie die Feuerwehr- und Rettungs­leitstelle des Kreises und das Realbrandausbildungshaus.

Für Ihr leibliches Wohl wird selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt.

 

Ort: Feuerwehrausbildungszentrums des Kreises Lippe Blomberger Weg 60 | 32657 Lemgo

Tickets: Kein Ticket erforderlich!

Informationen: http://www.fv-lippe.de

Veranstalter: Lippische Feuerwehrverband e.V. mit dem Kreisbrandmeister und Versitzender des Lippischen Feuerwehrverbandes Wolfgang Kornegger in Zusammenarbeit mit den Lippischen Feuerwehren

Nordlippische Wanderwoche

15.-19.09.2025

„Auf den Spuren von 150 Jahren Hermannsdenkmal“

Täglich von 9:00 – 16:00 Uhr

Erleben Sie fünf Tage voller Natur, Geschichte und  Bewegung! Die Nordlippische Wanderwoche führt Sie auf den schönsten Wegen durch die reizvolle Landschaft Lippe – stets im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums des Hermannsdenkmals.

Jeden Tag erwartet Sie eine etwa 15 km lange Wander­strecke, begleitet von spannenden Einblicken in die Geschichte und Kultur der Region.

Ein Bustransfer erleichtert Streckenwanderungen, und für erfrischende Getränkepausen sorgt ein Shuttle mit Getränken vom Bad Meinberger Mineralbrunnen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz!

 

Anmeldung: j.wisomiersky@kreis-lippe.de

Veranstalter: Lippe Tourismus & Marketing GmbH

in Zusammenarbeit mit der Stadt Barntrup,

der Gemeinde Dörentrup, der Gemeinde Extertal und der Gemeinde Kalletal

Klangwelten für Hermann

27.09.2025

Festlich und heiter – Klangwelten für Hermann.

Die Johannes-Brahms-Musikschule im Landesmuseum zum Jubiläum

Erleben Sie ein einzigartiges Wandelkonzert der Johannes-Brahms-Musikschule Detmold, das Sie durch verschiedene Räume des Lippischen Landesmuseums führt – darunter auch der beeindruckende Mythos Saal. Unter dem Titel „Festlich und heiter – Klangwelten für Hermann“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule ein abwechslungsreiches Programm, das von festlichen bis hin zu heiteren Klängen reicht. Jeder Raum des Museums wird dabei zum lebendigen Klangraum, in dem die Musik mit der besonderen Atmosphäre des Ortes verschmilzt.

 

Ort: Lippisches Landesmuseum, Detmold

Tickets: Kein Ticket oder Anmeldung erforderlich!

Informationen: http://www.johannes-brahms-musikschule.de

Veranstalter: Lippisches Landesmuseum und

Johannes-Brahms-Musikschule

Veranstaltungen im Oktober 2025

Teestunde mit Ernst von Bandel

18.10.2025

Ein Vortrag zur Baugeschichte

Wir reisen 187 Jahre zurück, genauer gesagt an den 18. Oktober 1838. Es ist Donnerstag, es regnet, aber trotz des Gewitters steht eine kleine Gruppe von Menschen auf der Grotenburg. Einer von ihnen ist Ernst von Bandel und er legt seinen persönlichen Grundstein für ein Denkmal, das heute als Mahnmal für Frieden und Völkerverständigung steht. Das Hermannsdenkmal. Für die einen war es an diesem Tag nur ein Stein, für Bandel war es der Beginn eines langen Weges, mit viel Herzblut, mit vielen Niederlagen, aber mit dem Willen, niemals aufzugeben. Lernen Sie hierbei u.a. die Bautechniken der damaligen Zeit kennen, Techniken, die heute nicht mehr geläufig sind.

Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag ein. Genießen Sie einen Tee und erfahren Sie mehr über Ernst von Bandel und sein größtes Projekt.

 

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Treffpunkt: Tourist Info am Hermannsdenkmal,

Grotenburg 52, 32760 Detmold

Preis: 15,- € pro Person inkl. Tee und Keksen

Tickets: http://www.hermannsdenkmal.de/ticketshop/

Veranstalter: Landesverband Lippe

Schlänger Markt

30.10. + 02.–03.11.2025

Uhrzeit: ab 14:00 Uhr

Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Schlangen/Gemeinde Schlangen

Informationen: http://www.gemeinde-schlangen.de/gemeinde/aktuelles/veranstaltungen.php

Tickets: Kein Ticket oder Anmeldung erforderlich!

Veranstaltungen im November 2025

Festwoche: 200 Jahre Landestheater

01. – 09.11.2025

Im November 2025 kann das Theater in Detmold auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken: Im Jahr 1825 wurde das Theater als Hoftheater von Fürst Leopold II., dem Sohn der Fürstin Pauline, begründet und mit Wolf­gang Amadeus Mozarts Opera seria »Titus, der Gütige« am 8. November feierlich eröffnet.

Dieser »runde Geburtstag« wird im Landestheater mit verschiedenen fröhlichen und festlichen Veranstaltungen vom 1.– 9. November 2025 gefeiert. Das genaue Programm wird im September 2025 veröffentlicht.

Informationen: http://www.landestheater-detmold.de

Veranstalter: Landestheater Detmold

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren für das Programm zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals:

Programmflyer als PDF

Unsere Haupt-Sponsoren

Wir bedanken uns herzlich. Weitere Sponsoren finden Sie ganz unten.

Grußwort Verbandsvorsteher
Jörg Düning-Gast

Grußwort Landrat
Dr. Axel Lehmann

Grußwort Bürgermeister
Frank Hilker

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.