Falsche Ernährung, Stresssymptome, Umweltverschmutzung – was heute in Gesellschaft und Medien diskutiert wird, hat seinen Ursprung vor mehreren Tausend, genauer: vor 12.000 Jahren. Archäologen datieren auf diesen ... + mehr
Positive Nachrichten zur Finanzlage des Landesverbandes Lippe konnte die Verbandsspitze in der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung mitteilen: Die Haushaltsrechnung für das Jahr 2015 schloss mit einem besseren ... + mehr
Schwäbisch, Bayrisch oder Friesisch: Es gibt viele Regionen in Deutschland, die ihren eigenen Dialekt haben. In Lippe sprechen wir aber normales hochdeutsch – oder? Nicht ganz, denn auch die Lipper haben einen ... + mehr
Das vielseitige Engagement des Landesverbandes Lippe für eine lebendige Kulturlandschaft in Lippe stand im Mittelpunkt eines Besuchs von NRW-Kulturministerin Christina Kampmann im Schloss Brake in Lemgo. Christina ... + mehr
Ein Jubiläum mit Seltenheitswert konnte Ingeborg Wiesinger feiern: Seit 65 Jahren ist sie Mieterin einer Wohnung des Landesverbandes Lippe in der Detmolder Wiesenstraße 16. Fast ihr ganzes Leben hat die heute ... + mehr
Zum Ausklang des Sommers lädt der Landesverband Lippe am Sonntag, dem 18. September 2016, zu einem Fest für die ganze Familie ein: An den Externsteinen wird es von 11.00 bis 18.00 Uhr zahlreiche Aktionen und Angebote ... + mehr
Die Natur sich selbst überlassen und biologisch wertvolle Bäume und Pflanzen schützen – das ist das gemeinsame Ziel einer Kooperation zwischen dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und dem Landesverband Lippe: ... + mehr
Susanne Hoffmann (stellvertretende Leiterin der Forstabteilung des Landesverbands Lippe) und Franz Stockmann (Leiter des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe), eröffnen die diesjährigen Waldjugendspiele im ... + mehr
Wie gelingt die Makroaufnahme von Biene oder Hummel? Welche Rolle spielt Licht und Gegenlicht bei Naturaufnahmen? Und wie kann man die Externsteine perfekt aufs Bild bannen? Fragen wie diese beantwortet erneut der ... + mehr
Seit rund einem halben Jahr wird das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake umgebaut. Bislang war es trotz der Bauarbeiten für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Mit dem Beginn der zweiten Bauphase – die ... + mehr
Die Plattform des Hermannsdenkmals ist im Zeitraum vom 5. bis 9. September 2016 für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Grund: Das Monument wird in diesem Zeitraum von der Firma Kärcher im Rahmen ihres ... + mehr
Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Population an Insekten ist in den vergangenen fünfzehn bis zwanzig Jahren dramatisch zurückgegangen, vor allem Bienen, Hummeln, Tagfalter sind auf dem Rückzug. „Als Ursachen ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.