Förster Thomas Fritzemeier beklagt Respektlosigkeit gegenüber Natur und Mitmenschen
Er sollte ein Beitrag des Landesverbandes Lippe zu Natur- und Artenschutz sein – und wurde nun rücksichtslos mit Müll ... + mehr
Frisch gegründeter Verein des Innovation Labs zur Holzverarbeitung kam zur ersten Vorstandssitzung zusammen
Die Vorbereitungen zur Errichtung eines Forschungs- und Kompetenzzentrums Holz in Lemgo haben an Fahrt ... + mehr
Landesverband Lippe und Heimatverein Hiddesen freuen sich über die Spende der Apotheke Hiddesen
Wer einen Ausflug zum Krebsteich in Detmold-Hiddesen unternimmt, kann sich nun über eine neue Sitzgruppe auf dem ... + mehr
Landesverband zieht Konsequenzen aus Klimaverschiebung und setzt zukünftig auf Eiche, Buche und Douglasie
Die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe hat auf der gestrigen Verbandsversammlung die Ergebnisse der ... + mehr
Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast engagiert sich im geschäftsführenden Vorstand des NRW-Gemeindewaldbesitzerverbandes
Mit 15.700 Hektar Waldfläche ist der Landesverband Lippe ein großer Waldbesitzer in ... + mehr
Die Initiative „Schlossmäuse“ hat keine neue Unterkunft gefunden, übrige Sachspenden gehen nun nach Belarus
Nach sechs Jahren auf dem Schlossgelände verlässt die ehrenamtliche Gruppe der „Schlossmäuse“ die ... + mehr
Aktuelles Hochdruckgebiet mit viel Sonne erhöht die Gefahr in den Wäldern Lippes
„Sonne satt“ können die Lipperinnen und Lipper aktuell genießen, dank des derzeit über der Region vorherrschenden ... + mehr
Wiederaufforstung von Sturm- und Borkenkäferflächen läuft seit 2018
Der Alltag der Försterinnen und Förster des Landesverbandes Lippe war seit Beginn des Jahres 2018 von Herausforderungen geprägt, die sich keiner ... + mehr
Neu entdeckte, marode Teile an der tragenden Substanz verlängern die Arbeit
Die Arbeiten an der Fußgängerbrücke, die über den Hasselbachstausee führt, halten weiter an. Nachdem ursprünglich nur das Geländer und ... + mehr
Teilnehmer sind mit erzielten Preisen 2021 sehr zufrieden
Die anhaltende Aufarbeitung von Borkenkäfer-Schadholz, die umfangreichen Aufforstungen und die noch immer kritische Lage an den Holzmärkten aufgrund der ... + mehr
Im Winter abgelassener Teich im Heimbachtal wurde wieder aufgefüllt und ist nun geeignetes Habitat
Am Schnattergang im Naturschutzgebiet Heimbachtal, östlich von Extertal-Bösingfeld, entsteht ein Amphibienteich. Der ... + mehr
Bäume und Sträucher sollen Insektenaufkommen fördern
Bald sirrt und summt es in Nösingfeld. Die Mitarbeiter der Forstbaumschule AFS haben gegenüber dem Friedhof einen „Bienenwald“ gepflanzt. Hier stehen nun ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.