Die Feierlichkeiten Nordrhein-Westfalens zum 70-jährigen Bestehen des Bundeslandes erfahren im Januar eine schöne Abrundung: Am 21. Januar 2017 erinnern Landtag, Landesregierung und Kreis Lippe bei einem Festakt im ... + mehr
Das Naturdenkmal Externsteine wurde zum Jahreswechsel Ziel einer illegalen Aktion: Unbekannte haben vermutlich am Silvestertag, dem 31. Dezember 2016, ein Holzobjekt auf dem derzeit nicht zugänglichen Fels II ... + mehr
Vor 70 Jahren, am 21. Januar 1947, endete die rund 800-jährige Selbstständigkeit Lippes: Das Landesparlament beschloss an jenem Tag, das Lippe dem neu entstandenen Bundesland Nordrhein-Westfalen beitritt. Der ... + mehr
Der Kahlenbergturm in Schieder wird seinen Besucherinnen und Besuchern künftig etwas mehr bieten als einen romantischen Ort zum Verweilen nach einem schönen Aufstieg: Der Landesverband Lippe als Eigentümer des Waldes ... + mehr
Ein Baugerüst ist das derzeit bestimmende Bild an der über 400 Jahre alten Lippischen Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek: Fassade, Dach und Fenster des 1842/43 erbauten, klassizistischen Palais ... + mehr
Lichterglanz, Plätzchenduft und bunte Geschenke – besonders für Kinder hält die Advents- und Weihnachtszeit viele Überraschungen bereit. Doch nicht für alle: Vor allem Kinder aus bedürftigen Familien oder sozial ... + mehr
Die Verwaltung des Landesverbandes Lippe im Schloss Brake bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen: Vom Dienstag, 27. Dezember 2016, bis zum Freitag, 30. Dezember 2016. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab ... + mehr
Die Aussicht aus dem ehemaligen Südturm der Burg Sternberg ist bei gutem Wetter atemberaubend: Der Blick geht weit hinaus über das Begatal zu den Ketten des Teutoburger Waldes, von der Paderborner Hochebene im Osten ... + mehr
Lemgo, 14. Dezember 2016. Das Stift St. Marien in Lemgo erhält zum 1. Januar 2017 einen neuen Stiftsrentmeister: Die Verbandsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung Frank Schäfer, ehemaliger Kämmerer des Kreises ... + mehr
Am 23. November 2016 hat der Landesverband Lippe sein neuestes Buch „Typisch lippisch“ – ein über 380 Seiten starkes, umfangreich bebildertes Werk, das viele Fragen über das Lipperland, seine Besonderheiten und ... + mehr
Seit dem 9. September 2016 erstrahlt das Hermannsdenkmal in neuem Glanz: Sandsteinsockel und Statue wurden schonend von Ablagerungen und Schmutz befreit, die Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern des Denkmals war ... + mehr
Die Nutzungsentgelte an den beiden wichtigsten Ausflugszielen Lippes – dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen – werden ab Februar 2017 erhöht. Zugleich führt die Denkmalstiftung erstmals ein attraktives ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.