Das Naturdenkmal Externsteine fasziniert Menschen seit Tausenden von Jahren – bis heute: Jährlich kommen rund 500.000 Besucherinnen und Besucher, um die Felsformation zu erleben. Viele von ihnen nutzen Infozentrum ... + mehr
Jeweils 20 Kilometer trennen die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe von ihrem Dienstsitz in Schloss Brake in Lemgo und ihren konkreten „Einsatzorten“: die Externsteine und das Hermannsdenkmal. Die ... + mehr
„Was soll das denn werden?“ fragten sich Besucher der Gaststätte „Zur Post“ in Lothe Ende Januar, als sie einen vier Meter hohen Eichenstamm erblickten, der aufrecht im Hof stand. Noch mehr Rätsel gaben die ... + mehr
Winterliche, verschneite Externsteine werden aufgrund des prognostizierten Klimawandels vermutlich immer seltener die Fans des Naturdenkmals erfreuen. Deshalb ermunterte die Denkmal-Stiftung sie im Januar dazu, die mit ... + mehr
Sie sind die beiden Ausflugsziele in Lippe, die sich kein Tourist, kein Gast beim Aufenthalt in der Region entgehen lässt: Das Hermannsdenkmal und die Externsteine. Jeweils rund 500.000 Besucherinnen und Besucher ... + mehr
Von Erlebnisführungen über Krimilesungen, Comedy und Konzerten bis hin zu Mondscheinkino: Auch 2017 werden wieder vielfältige Veranstaltungen an den beiden wichtigsten touristischen Einrichtungen Lippes – dem ... + mehr
Das Naturdenkmal Externsteine wurde zum Jahreswechsel Ziel einer illegalen Aktion: Unbekannte haben vermutlich am Silvestertag, dem 31. Dezember 2016, ein Holzobjekt auf dem derzeit nicht zugänglichen Fels II ... + mehr
Ein Baugerüst ist das derzeit bestimmende Bild an der über 400 Jahre alten Lippischen Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek: Fassade, Dach und Fenster des 1842/43 erbauten, klassizistischen Palais ... + mehr
Die Aussicht aus dem ehemaligen Südturm der Burg Sternberg ist bei gutem Wetter atemberaubend: Der Blick geht weit hinaus über das Begatal zu den Ketten des Teutoburger Waldes, von der Paderborner Hochebene im Osten ... + mehr
Seit dem 9. September 2016 erstrahlt das Hermannsdenkmal in neuem Glanz: Sandsteinsockel und Statue wurden schonend von Ablagerungen und Schmutz befreit, die Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern des Denkmals war ... + mehr
Die Nutzungsentgelte an den beiden wichtigsten Ausflugszielen Lippes – dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen – werden ab Februar 2017 erhöht. Zugleich führt die Denkmalstiftung erstmals ein attraktives ... + mehr
Vor rund 100 Jahren wurde die Malerstadt Schwalenberg zu einem Geheimtipp für impressionistisch arbeitende Landschaftsmaler. Zwischen 1920 und 1939 kamen Künstlerinnen und Künstler, um hier zu arbeiten. Die Tradition ... + mehr
Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.